Warum brauche ich einen Hauswasserfilter?
Das Trinkwasser in Deutschland ist eines der Besten der Welt! Nichts desto trotz befinden sich etliche Schadstoffe im Wasser, oder entstehen im Kreislauf bis zum austreten aus dem Wasserhahn oder des Duschkopfes. Hauswasser- oder Brunnenfilter können für Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser und auch in der Industrie eigesetzt werden. Mit einem zusätzlichen Hauswasserfilter haben Sie die Möglichkeit, das Leitungswasser zentral aufzubereiten. Laut DIN-Norm EN 806 ist ein Hauswasserfilter hinter dem Wasserzähler bei Neubauten verpflichtend. Bei älteren Gebäuden bzw. Leitungssystemen ist es durchaus empfehlenswert, einen Hauswasserfilter einzubauen, um sich vor grobteiligen Partikeln zu schützen. Wenn Sie besonderen Wert auf außergewöhnlich reines Wasser zum Trinken, Kochen, Duschen und Waschen legen, lohnt es sich, einen zentralen Hauswasserfilter anzuschaffen. Empfehlenswert in Sachen Durchlaufleistung und Filterkapazitäten ist der Carbonit QUADRO 60/120. Der Einsatz von speziellen gesintertem Aktivkohle-Blockfiltern sorgt von Anfang an für gutes Wasser und Schutz Ihrer Rohrleitungen. Die WFP-Filter entnehmen insbesondere Chlor, organische Verbindungen und kleinere Partikel. Gelöste Partikel, welche durch Arbeiten oder Erschütterungen in den Kreislauf gelangen, werden problemlos gefiltert. Der preiswerte mehrstufig schaltbare Aqua Fidelo glänzt mit seiner Flexibilität. Hier ist es sehr angesehen, einen Vorfilter für grobe Partikel und anschließend eine Schadstofffilterung mit Aktivkohle oder einem Carbon Feinfilter zu benutzen. Als 3. Stufe eignet sich eine Kalkschutz Kartusche um ein festsetzen vom Kalk nachhaltig zu verhindern.
Optional bietet es sich an den Eisengehalt im Wasser deutlich zu minimieren, indem ein Eisenfilter an 4. Stelle benutzt wird.
Durch eine Vielzahl an Filterpatronen können Sie das Trinkwasser auf ihre Bedürfnisse anpassen!